Sporttherapeutisches
Trainings Zentrum

STZ Heidelberg

Krafttraining

Trainingsplanung für jeden

Gymnastikprogramme

für alle Leistungsklassen

weitere Angebote

Gruppen & Einzel-training und Schulung

Aktuelles

  • Allerheiligen 01.11.23

    10 – 14h geöffnet 🙋‍♂️💪 Trainer Aaron

  • Am 03.10.2023 Dienstag ist das Stz von 10 bis 14h offen!
  • Sonntags🤩Gymnastik Juni 2023

    Sonntag-Workout am 25.06.23 bei Claudia 11h bis 12h

  • Neue HOMEPAGE

    Liebe STZ ler-/innen, in dem zurückliegenden Jahr voller irrsinniger Ereignisse weltweit, bundesweit, lokal, sind wir bereit mit Euch positiv in die nahe Zukunft zu blicken und das STZ mit all den Umgebungsveränderungen auf die kommende Öffnung vorzubereiten. Letztlich ist der „Durst nach Normalität im physischen Umgang miteinander“ größer denn je.

    Bleibt rücksichtsvoll, geduldig, bewegungshungrig und voller Hoffnung für das Gute in UNS. Die Stimmung kommt nicht von außen, sondern von innen heraus. Denkt immer daran, jede(r) von uns ist selbstbestimmt und fähig kritisch abzuwägen, wohin die Reise gehen soll.

    Am 24.02. wird unsere HOMEPAGE auf die neue aktive Bewegungszeit im STZ umgeschaltet, um Euch ein positives Signal zu senden, dass wir bald wieder im STZ mit Euch vorwärts gehen. Sozusagen mein Geburtstagsgeschenk an Euch, für Eure Geduld und Mithilfe, dass wir weiter das Ruder in der Hand halten und uns bald wieder auf unserer „Arche Noah“ begrüßen und stärken können. Ohne die Hilfen von einigen freiwillig, zahlenden Mitgliedern, wäre vieles in dieser Zeit des“ äußeren Stillstands“ nicht möglich gewesen und hätten den Schaden in dieser Zeit ohne Einkünfte im STz nicht überleben lassen können. Auf die Bundesregierung ist nach wie vor kein Verlass und all die Versprechungen enden bisher in einem strategielosen hin und her Geschiebe von Verantwortungen für Hilfen und lassen sinnvolle Pläne zur Bekämpfung der Pandemie für eine bessere Vorbereitung auf die vor uns liegende Zeit nur sehr vage oder gar nicht erkennen.

    Eine dicke Umarmung an Euch 

  • Das STZ bedankt sich bei allen aktiven Mitgliedern

    Das STZ bedankt sich bei allen aktiven Mitgliedern – Innen für alle freiwilligen Beitragszahlungen für Februar 2021, jeder Euro hilft. Nach vehementer Aufforderung am 26.01.2021 wurde nun ein Abschlag von 30% der beantragten Novemberhilfe 2020 für November 2020 vom Bund überwiesen. Nach wie vor reicht das nicht aus, um zumindest kostenneutral Monat für Monat im Lockdown zu überleben. Auszug aus DSSV von 03.02.2021Erste Entwürfe für stufenweise Lockerungen in
    Niedersachsen und Schleswig-Holstein

    Mit den stetig sinkenden Zahlen werden nun endlich vermehrt Wiedereröffnungen diskutiert und in Aussicht gestellt. Die ersten Entwürfe haben jetzt die Bundesländer Niedersachsen und Schleswig-Holstein vorgelegt. Im Dialog mit den zuständigen Behörden sowie den Verantwortlichen in der Politik engagierte sich der DSSV bereits seit langem für eine verantwortungsvolle und zugleich möglichst zeitnahe Wiedereröffnung. Auch wenn durch eine erste Perspektive zumindest eine gewisse Planungsmöglichkeit vorhanden ist, setzt sich der DSSV weiter dafür ein, dass die Wiedereröffnungen der Fitness- und Gesundheitsanlagen eine höhere Priorität erhält.

    Die Niedersächsische Landesregierung hat in ihrer Kabinettsitzung am 02.02.2021 den Entwurf für einen Stufenplan 2.0 beraten und ihn dann zur Übersendung an den Landtag, zur Abstimmung mit den Verbänden sowie zur landesweiten Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern in Niedersachsen freigegeben. Vorab hatte bereits das Bundesland Schleswig-Holstein einen möglichen Perspektivplan aus dem Lockdown ausgearbeitet und veröffentlicht. Der DSSV fasst die relevanten Informationen für die Fitness- und Gesundheitsbranche zusammen. Entscheidend sind für beide Stufenpläne die 7-Tage-Reproduktionszahl (R-Wert Stand 02.02.2021: 0,88) und/oder die 7-Tage-Inzi­denz (Stand 02.02.2021: 90).

    Niedersachsen
    Es handelt sich bei dem Stufenplan 2.0 um eine Art erweitertes Ampelsystem über sechs Stufen von einem geringen Infektionsgeschehen unter 10 Inzidenz in Stufe 1 bis zu einem eskalierenden Infektionsgeschehen über 200 beziehungsweise einem R-Faktor von mehr als 1,2.

    Fitness und Gesundheitsanlagen können ab Stufe 3 (7-Tage-Inzi­denz unter 50) wieder Ihren Betrieb aufnehmen. Bedingungen dafür:

    • Geöffnet mit erhöhten Anforderungen an Hygienekonzept (Duschen/Umkleiden geschlossen)
    • Gruppenangebote in Abhängigkeit qm/Person und Lüftungskonzept)

    Informationen zu den Stufen 2 (7-Tage-Inzidenz unter 25) und 1 (7-Tage-Inzidenz unter 10) finden Sie im Stufenplan 2.0 und in der Presseinformation für Niedersachsen.

    Schleswig-Holstein
    Der vier Stufen umfassende Perspektivplan bezieht sich auf alle durch die derzeit geltende Corona-Bekämpfungsverordnung betroffenen Lebensbereiche.

    Fitnessstudios werden in Stufe II berücksichtigt – der Inzidenzwert liegt 21 Tage lang stabil unter 50. Bisher formulierte Bedingung:

    • Fitnessstudios mit Kapazitäts- und Nutzungsbegrenzung dürfen öffnen.

    Weitere Informationen finden Sie im Perspektivplan oder im Artikel der Landesregierung.

  • Auszug aus DSSV

    …Es muss an dieser Stelle betont werden, dass die von den Bundesministern Altmaier und Scholz „schnell und unbürokratisch zugesicherten“ Gelder der November- und Dezemberhilfe bis dato gar nicht oder aber nur in geringen Maßen, als Abschlagszahlung, an die Unternehmen geflossen sind. Zudem ist es enttäuschend, welchen Komplexitätsgrad die November- und Dezemberhilfen als auch die Überbrückungshilfe II aufgrund der ständigen Erweiterungen und Änderungen erreicht haben. All dies hat immense Auswirkungen, denn die Liquidität der meisten Betriebe ist nun aufgebraucht. In der momentanen Situation zählt jeder Tag.

    Unser Unmut steigt, da auch die bis dato nur spärlich verfügbaren Angaben zur Überbrückungshilfe III keine Planungssicherheit bei den Unternehmern schaffen. Die bisher bekannten Zugangsmöglichkeiten zur Antragsberechtigung sind unübersichtlich und Betriebe werden nicht partizipieren können.

    Wir möchten Sie daher nachdrücklich auffordern, die zugesagten Hilfsgelder umgehend auszuzahlen und den wirtschaftlichen Ruin unserer Betriebe zu stoppen!


    Mit freundlichen Grüßen aus Hamburg

    Birgit Schwarze
    Präsidentin des DSSV e.V.

    PS: … das STZ hat noch gar nichts bekommen!!!

    STAND:20.01.2021

Öffnungszeiten

geltende Öffnungszeiten im STZ:

Feiertags- und Ferienverändernde Öffnungszeiten findet ihr unter Aktuelles🙋‍♂️Dankeschön

Montag, Mittwoch,Donnerstag vormittags 09.30h – 12.30h und

Dienstag und Freitag vormittags 09:00 – 12:30h

Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag nachmittags ab 16 – 21 h geöffnet und

Mittwoch nachmittags ab 16 – 21:30h geöffnet.

Samstag 10 – 14h geöffnet

Sonntag 10 bis 14h geöffnet

Wie sagt der Rheinländer in mir: „…alles wird juth!“ …

Euer STZ Team

reguläre Öffnungszeiten

Montag 09.30 – 12.30 Uhr16 – 21.00 Uhr
Dienstag 09 – 12.30 Uhr16 – 21.00 Uhr
Mittwoch09.30 – 12.30 Uhr16 – 21.30 Uhr
Donnerstag 09.30 – 12.30 Uhr16 – 21 Uhr
Freitag09 – 12.30 Uhr16 – 21 Uhr
Samstag10 – 14 Uhr in Sommerferien geschlossen!
Sonntag10 – 14 Uhr 

Montag bis Freitag:
Di+Fr 09:00 /Mo+Mi+Do 09.30 – 12:30 Uhr und 16:00 – Mo+Die+Do+Fr 21 h/Mi 21:30h

Samstag und Sonntag:
10:00 – 14:00 Uhr

angepasste Gymnastikkursprogramme in den Ferien/Pandemien von BaWü siehe

www.stz-heidelberg.de/aktuelles und Aushang im STZ

Über uns

37 Jahre Fitness  auf höchstem Niveau

Das Sporttherapeutische Trainingszentrum Heidelberg